Systemisches Coaching Sczepanski
  • Home
  • Angebote + Kontakt
    • Angebote/Kontakt
    • Vorteile des systemischen Coachings
    • Entscheidend: der Kontext - kurzer Text
    • Entscheidend: der Kontext - langer Text
    • Moderne Hypnose
    • Coaching per Telefon
    • Fuer Eltern
    • Liebeskummer
  • lesensWERT
    • Grundannahmen
    • Radikaler Konstruktivismus
    • Hilfreiche Geschichten
    • 21 Beschreibungen = Fun
    • Systemische Paedagogik
    • Kindererziehung
    • Wirklich unmoeglich?
    • Social media
    • Charity - Spenden
  • Kostenlos
    • Erstgespräch
    • Vortraege
    • Mehr Traffic/Besucher
    • Anleitung KursleiterIn Kloeterskurs
  • Ueber mich
  • Sehenswerte Seiten
  • Literatur
  • Zum Shop
  • Blog
  • Impressum
Welchen besonderen Nutzen und welche bemerkenswerten Vorteile bietet Ihnen gerade 
ein ==> systemisches Coaching? Was genau können Sie erwarten? Was ist für Sie drin? 

Gratis Ebook Bloggen fuer Anfaenger

3/31/2014

0 Comments

 
30 erfahrene Blogger haben Beiträge mit interessanten 
Tips geschrieben - von denen speziell 
Blogneulinge profitieren können.

Das Beste daran:
alle Beiträge in einem Ebook - gratis für Sie :-) 


Martin Grünstäudl schreibt auf seinem blog

"Vom 13. Jänner bis 9. Februar lief hier auf 

1001erfolgsgeheimnisse.com 
die Blogparade 
"Meine besten Tips für Bloganfänger"

Über 30 zum Teil sehr erfahrene Blogger 

haben daran teilgenommen und 
je einen Beitrag mit interessanten Tipps veröffentlicht, 
von denen speziell Blogneulinge enorm profitieren können.




Nun habe ich diese Beiträge in einem eBook 

zusammengefasst, welches du ganz einfach 
hier downloaden kannst:


Wenn dir das eBook gefällt, 

dann scheu dich bitte nicht, 
es weiterzuempfehlen - 


egal ob in deinem Blog, 
auf Twitter, 
Google+, Facebook 


und wo immer du sonst noch aktiv bist :) . - - "


Und hier ist es - das Gratis Ebook 


Viel Spass damit :-)


http://1001erfolgsgeheimnisse.files.wordpress.com/2014/03/ebook-mein-wichtigster-tipp-fc3bcr-bloganfc3a4nger.pdf




----
0 Comments

Solwodi hilft Frauen in Not

3/28/2014

0 Comments

 
#SOLWODI setzt sich für in Not geratene Frauen ein, 
die Opfer von Gewaltsituationen wie Zwangsheirat, 
Menschenhandel oder Zwangsprostitution sind.

SOLWODI hilft Frauen in Notsituationen und ist Anlaufstelle 
für ausländische Frauen, die durch Sextourismus, 
Menschenhandel oder Heiratsvermittlung 

nach Deutschland gekommen sind. 
Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell. 

"SOLidarity with WOmen in DIstress" 
(Solidarität mit Frauen in Not), kurz SOLWODI, 
bietet psychosoziale Beratung und Betreuung, 
sichere Unterbringung, Vermittlung juristischer und 
medizinischer Hilfe sowie Unterstützung 
bei der Rückkehr in die Heimatländer. 

Den Grundstein für diese Menschenrechtsorganisation 
legte Sr. Dr. Lea Ackermann 1985 in Mombasa, Kenia. 


Dort war sie als Ordensschwester unterwegs und kam 
mit Frauen und Mädchen ins Gespräch, 
die sich aufgrund ihrer Armut prostituieren mussten.

Heute hat SOLWODI zehn Beratungsstellen entlang 
der kenianischen Küste und unterstützt 
ein Witwen- und Waisenprojekt in Ruanda. 

Seit 1987 engagiert sich SOLWODI auch in Deutschland 
mit inzwischen fünfzehn Fachberatungsstellen, 
einer Kontaktstelle und sieben Schutzwohnungen 
für ausländische Frauen und Mädchen, 
die hier in Not geraten sind. 
Auch in Rumänien und Österreich ist SOLWODI 

mittlerweile vertreten. 
http://www.solwodi.de/

----

Solwodi - Spendenkonto:
Landesbank Saar - Saarbrücken
BLZ 590 500 00
Konto-Nr.: 2000 9999 

für Überweisungen aus dem Ausland:
IBAN: DE84 5905 0000 0020 0099 99
BIC: SALADE55 

Solwodi ist auch auf facebook vertreten. 
Wenn Sie sich mit dieser facebook Seite
vernetzen wollen - das wäre toll.
Hier ist die Seite
https://www.facebook.com/solwodi.de

----
Hier Info auf wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/SOLWODI

Über Dr. Lea Ackermann,
die Gründerin der international tätigen 
Hilfs- und Lobby-Organisation,

finden Sie mehr Info hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lea_Ackermann

----

Ich möchte Sie, liebe Leserin, lieber Leser,
gerne auf diese Hilfsorganisation aufmerksam machen.


Und damit verbinde ich die Bitte an Sie,
diese Organisation auf IHRE Weise zu unterstützen.


Zum Beispiel könnten Sie sich bei facebook 
mit Solwodi verlinken.


Oder diesen Blogeintrag twittern und
auf Ihre facebook Seite setzen.


Oder - falls Sie eine eigene Webseite oder
einen blog haben - könnten Sie dort
verschiedene links setzen.


Oder


Oder


Oder


Ich gehe davon aus, 
WENN Sie Solwodi unterstützen wollen, 
dann finden Sie selbst viele Möglichkeiten, 
andere Menschen 


im Netz und ausserhalb des Netzes 


auf diese so wichtige Organisation aufmerksam zu machen.




DANKE :-)





0 Comments

Ein Experte ist ein Mensch

3/27/2014

0 Comments

 
Ein Experte ist ein Mensch, der über 
immer weniger
immer mehr 
weiss.


Bis er schliesslich über
gar nichts


ALLES weiss.


----

Hätten Sie es gewusst?


Als der junger Giuseppe Verdi,
eines der grössten Genies der Musikgeschichte,
aufs Konservatorium wollte,


wurde er - - - abgelehnt.


Wollen Sie die Begründung 
der Professoren, 
der sogenannten Experten,
wissen?


Wirklich?


Ernsthaft?


OK


Die Begründung war:


Giuseppe Verdi ist nicht begabt genug.




Oha.....




----


Als das Telefon erfunden wurde,
wurde diese Erfindung 
einem amerikanischen Unternehmer
angeboten.


Der jedoch lehnte ab
mit der Begrüundung:


"Für diese Erfindung wird sich niemand interessieren."

----


Ein Arzt sagte zu den Eltern 
eines einjährigen Kindes:


"Ihr Kind hat eine Lebenserwartung
von einem Jahr, vielleicht von zwei Jahren - höchstens."


Das "Kind" wurde 35 Jahre alt.................


----


Noch Fragen zu Experten?


Vielleicht sollte man / frau
einfach gar nicht mehr
von Experten sprechen.


Sondern immer nur von


"sogenannten" Experten


Was meinen SIE?




----

0 Comments

Wenn Du deprimiert bist lao Tse

3/26/2014

0 Comments

 
Bild
Wenn Du deprimiert bist,
lebst Du in der Vergangenheit.

Wenn Du ängstlich bist,
lebst Du in der Zukunft.

Wenn Du im Frieden mit Dir
selbst bist, lebst Du in der
Gegenwart.

Lao Tse

0 Comments

Notiz fuer jedes Buero

3/26/2014

0 Comments

 
4 Kollegen namens Jeder, Jemand, Irgendjemand und Niemand.

Die 4 Kollegen

Das ist eine kleine Geschichte 

über 4 Kollegen namens 
Jeder, Jemand, Irgendjemand und Niemand.



Es ging darum, eine wichtige Arbeit zu erledigen, 

und Jeder war sicher, 
dass sich Jemand darum kümmert.

Irgendjemand hätte es tun können, 

aber Niemand tat es.

Jemand wurde wütend, 

weil es Jeder`s Arbeit war.

Jeder dachte, Irgendjemand 

könnte es machen, 
aber Niemand wusste, 
dass Jeder es nicht tun würde.

Schliesslich beschuldigte 

Jeder Jemand, 
weil Niemand tat, 
was Irgendjemand hätte tun können.




----


OMG = oh - mein - Gott - 
gehts noch mit diesem Wortsalat :-) 


Ich bin ganz gut im Auswendig-Lernen,
würde aber nicht mal auf die Idee kommen,
auch nur zu "versuchen",
diese Geschichte auswendig zu lernen.
Zu hoch für mich, sozusagen :-)




ich habe diese Geschichte vor Jahren einmal
irgendwo in einem Büro gesehen.

Da es damals noch keine Computer gab,
habe ich sie mit der Hand abgeschrieben.
Was auch schon "Arbeit" war - 
bei diesem "Salat aus Worten :-)


----


Egal, liebe Leserin, lieber Leser,
wo Sie arbeiten

grösseres Unternehmen

kleine Firma
Organisation x
Organisation y
usw usw


wie wäre es mit dieser Einladung?


Sie drucken sich diese Geschichte aus 
und hängen sie bei sich im Büro
oder am Arbeitsplatz aus.




Was wird dann wohl passieren? 
Oder könnte passieren?


Es wird geben

Erstaunen

Lachen
Lächeln
Gelächter


und und und


auf jeden Fall aber einigen Gesprächsstoff :-)


über die Frage:


wer in unserem Unternehmen
macht eigentlich

was

warum
mit wem
wo
warum


oder auch warum macht er / sie
es eben NICHT 


und welche Auswirkungen hat das alles hier?


Kurz


es könnte, wenn Sie diese Geschichte
aufhängen - weitergeben - wie auch immer


allen Beteiligten ziemlich viel SPASS machen.







0 Comments

Umgang mit Fehlern von Silke Brackert

3/25/2014

0 Comments

 
Umgang mit Fehlern - feiner Artikel von Silke Brackert



Silke schreibt auf ihrem blog:


"Wie ist ihr Umgang mit Fehlern?
Kennen Sie dieses Gefühl?


Sie haben gerade festgestellt, 
dass Sie einen Fehler gemacht haben. 


Einen Fehler, den Sie nicht einfach so 
wieder rückgängig machen können.


  • Welche Gedanken überfallen Sie dann?
  • Was wollen Sie am liebsten tun?
  • Oder können Sie nichts tun, weil Sie alleine diese Erkenntnis lähmt?


Doch auch nichts zu tun ist eine Entscheidung, 

die entsprechende Auswirkungen hat. 


Vielleicht bemerkt ja niemand diesen Fehler. 
Dann war es gut, nichts getan zu haben.

Doch wenn jemand ihren Fehler bemerkt 

und dann keine Reaktion zur Erklärung 
oder Wiedergutmachung bekommt?


Diese Angst davor Fehler zu machen, 

kann in dieser Situation massiv lähmen."






Lesen Sie den ganzen, WERTvollen Artikel----
besonders gut sind - meiner Meinung nach - 
die vielen Fragen, die die Silke Brackert Ihnen
anbietet - doch glauben Sie mir kein Wort :-)


Lesen Sie das alles selbst, und zwar hier
http://www.selbst-coaching-tools.de/umgang-mit-fehlern/--







--
0 Comments

Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer 

3/25/2014

0 Comments

 
Ein 2-Bein sitzt auf einem 3-Bein und isst ein 1-Bein. Da kommt ein 4-Bein herein und will dem 2-Bein das 1-Bein wegnehmen. Da nimmt das 2-Bein das 3-Bein und schlägt damit auf das 4-Bein.


Können Sie, liebe Leserin, lieber Leser, diese Mini-Geschichte 
bitte kurz mal wiederholen, 
ABER ABER ABER:

ohne diese Mini-Geschichte nochmals durchzulesen?


Ich vermute mal, das dürfte Ihnen schwer fallen.
Oder: vielleicht schaffen Sie es auch gar nicht...............
Oder etwa doch?

----

Das ist nur ein Beispiel, das Vera F. Birkenbihl anbietet -
neben vielen, vielen anderen Beispielen, tollen Anregungen,
Tips und Tricks in ihrem Buch 


"Stroh im Kopf? - 
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer"


Dieses Buch habe ich vor mehr als 30 Jahren gelesen,
und die obige Mini-Geschichte ist immer noch in meinem Kopf.


Allerdings - und das ist ein Unterschied, der einen Unterschied macht:

NICHT in der obigen abstrakten Form (!) -

die sich wohl kaum jemand 

beim ersten Lesen oder ersten Erzählt-Bekommen 


merken kann, geschweige denn, 
dass jemand in der Lage wäre, 
sich diese Geschichte in dieser abstrakten Form
über Jahrzehnte (!) zu merken, richtig?

----

Wie habe ich also diese Geschichte so lange
in meinem Gehirn sozusagen aufbewahren können?


Nun, ganz einfach, weil Frau Birkenbihl
diese Geschichte dann noch einmal
erzählt hat.

Dieses Mal dann allerdings in 
einer gehirn-gerechten Form.


Und dann liest sich diese so komplizierte, abstrakte
2-Bein, 3-Bein, 4-Bein usw Geschichte VÖLLIG anders.


Nämlich so - halten Sie sich fest :-)


Ein Mensch sitzt auf einem dreibeinigen Schemel 
und isst einen Hühnchenbollen.


Da kommt ein Hund herein und will dem Menschen 
den Hühnchenbollen wegnehmen.

Da nimmt der Mensch den Schemel 
und schlägt damit auf den Hund.


----


Was hat Frau Birkenbihl gemacht?


Sie hat die abstrakte Geschichte,
die sich in dieser Form kaum jemand
merken kann, 


in eine gehirn-gerechte Sprache übersetzt.

In eine Bildersprache eben.


Und in 

dieser gehirn-gerechten Form

bleibt diese Mini-Geschichte
über Jahre und Jahrzehnte (!) im Gedächtnis.

----

Sie übersetzt also
2-Bein - Mensch
3-Bein - dreibeiniger Schemel
4-Bein - Hund


und schon ist unser Gehirn sogar SEHR gerne bereit,
sich diese BILDER-Geschichte zu merken.


Bilder = gehirn-gerecht.


Wenn man / frau es weiss,
dann ist es ganz einfach, oder?


Was können Sie von diesem SuperBuch erwarten?
Nun, jede Menge Anregungen, Tips + Tricks,
wie man Lernstoff jedweder Art
gehirn-gerecht "aufbereitet".


So dass Ihr Gehirn sich jedweden Stoff
mit spielerischer Leichtigkeit "einverleiben" kann.


Ganz gleich, ob es sich um Vokabeln,
Formeln, den Inhalt einer Konferenz,
den Inhalt einer komplexen Rede
oder was auch immer handelt.


Die ganze Kunst besteht "nur" darin,
abstrakten Stoff gehirn-gerecht zu machen.


Und schon läuft es, wie geschmiert.........................


----

Kurzbeschreibung dieses Bestsellers

Alle Menschen sind Gehirn-Besitzer, 
aber nicht alle Menschen sind Gehirn-Benutzer. 

Erziehung, Schule und Ausbildung hinterlassen Spuren. 

Resultat: 

viele Menschen überlassen das Denken dem Zufall. 


Überwinden Sie die Symptome des Gehirns-Muffels, 

denn: 

Es gibt kein schlechtes Gedächtnis, 
sondern nur ein schlecht genutztes. 

Es gibt keine (!) Unfähigkeit, Sprachen zu lernen, 

sich künstlerisch zu betätigen
oder sich Namen zu merken. 


Konzentrationsblockaden beim Lesen und Lernen 
sind Beweise für eine schlechte Nutzung des Gehirns. 


Wer gehirn-gerecht (!) sieht, hört und liest, 
kann sich Wesentliches mühelos merken 
und wird feststellen: 


die Fähigkeit, zu lernen und sich Dinge zu merken, 
ist vergleichbar mit Rätselraten, Bridge, 
Backgammon oder Schach. 


Übung macht nicht nur den Meister, sondern sogar Spaß!

----

Zeit, das eigene Lehren und Lernen 

gehirngerecht (!) aufzubereiten?



Ja, unbedingt.

Frau Birkenbihl sagt selbst dazu:

"Es gibt keine trockene Theorie -- nur trockene Theoretiker."

Und:

"Wir erzeugen dieses bessere Ergebnis 

mit weit weniger Aufwand als früher! 


Wir brauchen nämlich keinesfalls mehr zu tun, 
sondern im Gegenteil: 
weniger, dies aber bewusst und unter Ausnutzung 
der Arbeitsweise des Gehirns"

Wer vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer werden will, 
findet in dem Bestseller Stroh im Kopf? 
eine Fülle wirklich toller Tips, 

Tricks und Anregungen.


Die "Warnung" der Autorin zu Beginn des ersten Kapitels 
ist durchaus ernst gemeint: 

"Das Lesen dieses Buches könnte zu einer 

dramatischen Verbesserung 
Ihrer Gedächtnisleistung führen." 


----

Über die Autorin

Vera F. Birkenbihl hat viele Sachbücher geschrieben,

und sie galt als einzige bekannte Frau 
unter den Motivationstrainern.

Sie wurde am 26. April 1946 in München geboren. 

Arbeitete lange Jahre als eine 
über die Grenzen Deutschlands hinaus
bekannte Managementtrainerin. 

Und sie war die Leiterin ihres eigenen

"Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten". 


Schwerpunkte ihrer Arbeit waren Gehirn-Management, 
Zukunftstauglichkeit, Humor als Anti-Stress-Maßnahme 
und das Lernverhalten von Kindern: 

"Die meisten Kinder sind weder ,doof' noch unbegabt. 
Aber zu viele von ihnen leiden 
unter einem gehirn-feindlichen System", 

so die Autorin. 


Der Titel von Birkenbihls erfolgreichstem Buch 
lautet ironisch "Stroh im Kopf". 

Ihr Privatleben schirmte sie weitgehend 
von der Öffentlichkeit ab.


Mehr Info über diese bemerkensWERTe Frau
finden Sie hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Vera_F._Birkenbihl-


---
0 Comments

Bettina Schoebitz  ueber Vorurteile

3/24/2014

0 Comments

 
Bettina Schöbitz , die Respektspezialistin, eine mutige Frau



Sie schreibt auf ihrem blog:


"Happy – rauf auf die Bühne


Vor-Urteile sind wichtige Bestandteile unseres (Über-)Lebens. Doch unser Umgang damit hat viele Facetten und bildet oft die Basis für unnötige Respektlosigkeiten. Denn oft sind wir - ungewollt - respektlos, weil wir von Dingen zu wenig wissen, wahrnehmen oder kennen...

“Was soll denn der Scheiß?”, “Was sind denn das für Idioten?” oder “Immer diese blöden Veranstaltungen. Sowas brauchen wir hier nicht!” – das waren nur einige Kommentare von Passanten. 



Laut ausgesprochene Vor-Urteile von zumeist älteren Menschen, die am Samstagmittag auf dem Marktplatz meiner Heimatstadt Mettmann unterwegs waren. Ob diese Reaktionen auf die räumliche Nähe zum Neanderthal zurückzuführen waren???

Die Vorgeschichte



Samstag, 12:00 Uhr unter dem “Waschbrett” in Mettmann – so lautete die Einladung. Es soll ein gemeinsames Musikvideo zu “Happy” entstehen – für unsere Heimatstadt Mettmann. “Happy” ist ein derzeit aktueller Song von Pharell Williams. 


Verpackt in (s)ein lebensfrohes Original-Video. Mit dem er weltweit die Menschen animiert hat, es ihm gleich zu tun. Und so sprießen überall eigene “Happy”-Versionen aus dem Boden: Von Städten, Unternehmen oder bestimmten Bevölkerungsgruppen. Mal mehr, mal weniger professionell produziert. 

30 Menschen im mittleren Alter



Pünktlich um zwölf Uhr trafen wir vor Ort auf rund 30 Menschen, die dem Aufruf gefolgt waren. 


Der Song tönte aus einem Handy – und weil es etwas frühlingsfrisch war, groovten wir uns schon mal warm. 


Der Initiator erschien mit Videokamera und Musikanlage – und schon ging es los: Klar sah das amüsant aus, wenn da rund 30 Menschen – Durchschnittsalter sicher um die 45 – gemeinsam rumzappeln. 


Es stellten sich schnell reichlich Schaulustige ein…"
 

Lesen Sie den ganzen Artikel von Bettina Schöbitz hier
http://www.respektspezialistin.de/happy-rauf-auf-die-buehne


-----
0 Comments

Bild Katze haelt sich an Vorschrift

3/24/2014

0 Comments

 
Bild
Tolles Bild. Und:
die Katze hält sich an
die Vorschrift :-)

0 Comments

FUEr mehr Kinderschutz 1

3/24/2014

0 Comments

 
Für mehr Kinderschutz
Wie es Ihnen ergeht, weiß ich nicht. 

Ich empfinde so:


jedes Mal, wenn ich im TV Täter und auch Täterinnen 

(die gibts nämlich auch) sehe, die sexuelle oder 
andere Gewalt gegen Kinder ausgeübt haben, 
dann bin ich traurig, sehr wütend + sehr empört.


Besonders empört bin ich aber, 
wenn dann 
ein angeblicher Experte kommt, zB ein Professor 
- seines Zeichens meist Psychoanalytiker, Psychiater 
oder forensischer Psychologe - und mir + Ihnen etwas über 
die ach so schlimme Kindheit dieser Täter erzählt.

Dann könnte ich sozusagen fuchsteufelswild werden, 

wenn ich die Ideen höre, die diese
====> "sogenannten" Fachleute da von sich geben.


Andere Menschen hatten auch eine schlimme Kindheit. 



Und: 
sind die alle auch Kinderschänder geworden? 
Oder haben andere Formen von Gewalt gegen Kinder ausgeübt? 
Wohl eher nein, oder?


Diese "sogenannten" Fachleute haben eine 

etwas sehr schlichte Sicht der Dinge , 
um es einmal vorsichtig zu formulieren, 
und in der Regel haben sie - obwohl sie ja angeblich Experten sind -


====> von moderneren Sichtweisen 


keinen blassen Schimmer. 

Tja, was soll man nur davon halten?

Außerdem hängen sie in der Regel Theorien an, 

die veraltet sind zB der Psychoanalyse,
oder die zumindest nicht sinnvoll 

und / oder nicht nützlich erscheinen.


Dagegen liegt der systemischen Therapie 

oder sollte man besser sagen:
der systemischen "Beratung" 

als Erkenntnistheorie 
der "radikale Konstruktivismus" zugrunde.


Daher kommen die Professoren aus 

der systemischen Schule auch zu


====> ganz anderen Schlußfolgerungen 


als etwa die Psychoanalytiker.


Nämlich zB zu diesen:
es gibt grundsätzlich (!) keine (!) psychisch 

kranken Rechtsbrecher. Punkt.


Und:
jeder Mensch, also auch jeder (!) Kriminelle, 

ist für sein Verhalten verantwortlich,
und zwar voll verantwortlich.

Daher: 

wir alle müssen die Kinder schützen - 
und nicht etwa die Täter.


Hier eine von einem Wissenschaftler 

zusammengestellte Übersichts-Seite zum Thema -
die meisten Artikel sind in Englisch - 

Sie finden aber auch einiges auf Deutsch:
http://www.RadicalConstructivism.com


Definitionen des erkenntnistheoretischen 
Konstruktivismus auf Deutsch finden Sie hier.
Lesen Sie die paar Zeilen, 

Sie kommen aus dem Staunen nicht heraus:
http://userpages.uni-koblenz.de/~odsjgroe/konstruktivismus/def.htm




Sie wollen mehr über die systemische Beratung wissen?
Dann finden Sie hier sehr gute Informationen: 

http://systemisches-coaching-sczepanski.weebly.com/
und hier
http://igst.org

Das ist die weltberühmte "Internationale 
Gesellschaft für systemische Therapie in Heidelberg. "


Ich bin ziemlich stolz darauf, 

daß ich gerade bei dieser Gesellschaft 
meine Ausbildung machen durfte -
aber das verrate ich natürlich keinem :-)


Es kommt halt - wie immer im Leben - 

auf den KONTEXT an.


Psychoanalytischer Kontext: 

diese Kriminellen sind krank.


Systemischer Kontext: 

diese Kriminellen sind keineswegs krank,
sondern diese Kriminellen sind 

für ihre Taten voll verantwortlich.


Welchen Kontext wählen SIE:
den psychoanalytischen oder den systemischen?

Über das wichtige Konzept "Kontext" finden Sie mehr Info hier
http://systemisches-coaching-sczepanski.weebly.com/entscheidend-der-kontext---langer-text.html

wir alle müssen die Kinder schützen - und nicht etwa die Täter.

Zusammengefaßt: für mehr Kinderschutz!


Norbert Sczepanski

----



MIT-DENKEN
MIT-REDEN
MIT-FÜHLEN
MIT-HANDELN

Sie haben Interesse am Kinderschutz?

Dann werden Sie Mitglied von 
Finger weg von unseren Kindern e.V. unter 

www.finger-weg.info


----

PS
Diesen Artikel habe ich im Juni 2015 geschrieben.

Heute würde ich einige Sätze vielleicht etwas
anders formulieren.


Habe mich aber entschlossen, es bei dem
ursprünglichen Wortlaut zu belassen.




----
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Author

    Ich bin Norbert Sczepanski und schreibe hier über Sichtweisen, Systemisches, Bücher, Musik + einiges mehr....

    Klicken Sie links im Menü 
    auf den button Home - und lesen Sie systemisches Coaching in Köln und bundesweit per Telefon.


    Sie wollen einen permalink? zB für Ihren Blog oder Ihr google+ ? Einfach auf die Überschrift des Beitrags klicken + der permalink ist oben in Ihrem Browser.

    Sie wollen diesen Blog
    weiterempfehlen? Fein :-)
    Klicken Sie unten auf den button Ja gerne :-)

    Ja gerne :-)

    Folgen Sie mir auf google Plus.........

    ......indem Sie den roten
    button klicken.

    Google+

    Sie wollen mir eine email senden?

    Klicken Sie gerne den email button :-)

    email senden

    Archives

    April 2014
    März 2014
    Februar 2014

    Categories

    Alle
    Aphorismen
    Bücher
    Meine Sicht

    RSS Feed

    View my profile on LinkedIn

Powered by Create your own unique website with customizable templates.